Anleitung zum Ausbau des Lüfters und Zarge am E34
Die folgenden
Informationen werden nur als Hilfe angeboten, die Nutzung ist auf eigene Gefahr.
In keinen Fall ist Beisan Systems, LLC oder deren Mitarbeiter verantwortlich
für zufällige, folgende oder jegliche Zerstörungen oder Beschädigungen aller
Art wie auch immer verursacht.
Ausbau von Lüfter und Zarge
Die Nieten an beiden oberen Ecken der Lüfterzarge entfernen. Den Stift aus der
Niete ziehen (Klammerheber), dann die komplette Niete heraus ziehen.
Den Lüfter mit der Riemenreibungsmethode entfernen.
Den Lüfter / die Lüfterkupplung von der Wasserpumpenwelle lösen.
Einen Maulschlüssel an die Überwurfmutter der Lüfterkupplung setzten (32mm
Maulschlüssel). Den Schraubenschlüssel möglichst weit vorne anlegen, um zu
verhindern, dass man die Vanos Einheit oder den Thermostat-Schlauchanschluss
beschädigt. Mit einem schweren Hammer kräftig auf die obere Seite des
Schraubenschlüssels schlagen, um die Überwurfmutter zu lösen (Fäustel), Linksgewinde.
Anmerkung: Die Mutter hat Linksgewinde, daher schraubt man sie los, indem man
den Schraubenschlüssel von links nach rechts schlägt (von vor dem Fahrzeug aus
gesehen). Die Reibung des Keilrippenriemens an der Rolle der Wasserpumpe
erzeugt genug Widerstand um die Mutter zu lösen. Es ist wichtig, einen schweren
Hammer zu benutzen, damit der Schlagimpuls groß genug ist. Es sind einige
Versuche nötig, bis die Mutter sich löst. Den Schraubenschlüssel ggf. beim
erneuten Ansetzten drehen, um eine möglichst gute Position zu haben.
Wenn es mit der Reibungsmethode nicht funktioniert, kann man die
Riemenscheiben-Haltewerkzeug Methode ausprobieren.
Den Lüfter mit der Riemenscheiben-Haltewerkzeug Methode entfernen.
Den Lüfter / die Lüfterkupplung von der Wasserpumpenwelle lösen.
Die Wasserpumpenriemenscheibe drehen, damit man das Haltewerkzeug ansetzten
kann. Die Wasserpumpenscheibe hat 2 (jeweils näher nebeneinander liegende)
Paare Schrauben. Drehe die Scheibe so, dass die linke Schraube eines
Schraubenpaares gerade rechts oben neben der Mitte liegt (Bild) (32mm
Maulschlüssel).
Das Riemenscheiben Haltewerkzeug ansetzen. Das Haltewerkzeug von rechts
ansetzen und die Aussparung gegen die Mutter der Lüfterkupplung legen. Das
untere Loch des Haltewerkzeugs über den unten links liegenden Schraubenkopf
legen und das zweite Loch über den rechten Schraubenkopf an der Riemenscheibe
legen. An der Lüfterkupplungsmutter drehen, um einen guten Zugang für das
Haltewerkzeug zu finden (Bild).
Den Maulschlüssel an der Lüftermutter ansetzen (32mm Maulschlüssel). Mit dem
Haltewerkzeug gegen halten und die Mutter lösen (32mm Maulschlüssel), Linksgewinde.
Anmerkung: Die Mutter hat Linksgewinde, daher schraubt man sie los, indem man
den Schraubenschlüssel von links nach rechts dreht (von vor dem Fahrzeug aus
gesehen).
Wenn die Lüfterkupplungsmutter sich nicht lösen lässt, Sprühöl auf die
Mutter/Gewinde Kontaktstellen auftragen (Sprühöl).
Wenn sich die Mutter einmal gelöst hat, die
Werkzeuge entfernen und an den Lüfterblättern drehen, um die Mutter
abzuschrauben, Linksgewinde.
Wenn die Mutter fast ab ist, langsamer drehen und dabei die Lüfterflügel
festhalten, damit der Lüfter nicht runter fällt und die Flügel beschädigt
werden wenn die Mutter ganz ab ist.
Die Lüfterzarge anheben, um Lüfter / Lüfterkupplung aus der Lüfterzarge und
Motorraum zu bekommen.
Die Lüfterzarge aus dem Motorraum nehmen.
Lüfter und Lüfterzargen Einbau
Einbau der Lüfterzarge.
Die Zarge rechts nach oben kippen und in Einbauposition schieben.
Die Zarge ausrichten, dazu die Zarge anheben, nach vorne ziehen und nach unten
drücken.
Den Lüfter/Lüfterkupplung in die Zarge
einführen. Die Zarge anheben und nach vorne ziehen, um den Lüfter/Kupplung
einzuführen.
Anmerkung: Der Lüfter muss mit der Mutter zur Fahrzeugrückseite zeigen.
Die Zarge in die Einbauposition bringen, dazu die Zarge anheben, nach vorne
ziehen und nach unten in die Montageschlitze des Rahmens einführen.
Den Lüfter/Kupplung auf die Wasserpumpenwelle schrauben.
Den Lüfter anheben (Hand) und die Mutter an die Wasserpumpenwelle anlegen. Den
Lüfter drehen, um die beste Position der Mutter zur Welle zu finden. An der
optimalen Position hängt die Mutter auf der Welle ohne dass das Gewinde greift
(Bild).
Wenn der Lüfter auf der Welle hängt vorsichtig an den Lüfterblättern drehen, um
die Mutter auf die Welle zu schrauben, Linksgewinde. Die Mutter komplett
auf die Welle schrauben.
Den Maulschlüssel auf die Lüfterkupplungsmutter setzten (32mm Maulschlüssel)
und einmal leicht mit dem Hammer gegen die obere Seite des Maulschlüssels
schlagen; Linksgewinde (Fäustel).
Anmerkung: Der Reibungswiderstand des Riemens an der Wasserpumpenriemenscheibe
ist groß genug, um die Mutter festzuziehen. Der Drehwiderstand des Lüfters
zieht außerdem die Mutter an.
Die Lüfterzarge in die endgültige
Einbauposition bringen. Dazu die Zarge anheben, nach vorne ziehen und nach
unten in die Montageschlitze des Rahmens einführen.
Anmerkung: Die Lüfterzarge sollte vollständig versenkt sein und an der Traverse
anliegen.
Die Nieten an den beiden oberen Kühlerecken einstecken. Den Nietstift
rausziehen, die Niete komplett in die Zarge stecken und dann den Nietstift
eindrücken.
© Copyright 2009 Beisan Systems, LLC